Die Karten für das plattdeutsche Dorftheater Gladigau werden traditionell nur an einem Tag vor Ort verkauft. In der Altmark standen seit Freitagabend Menschen für "Superstars in't Achterhuus" an.
Diese Podcasts erzählen das Ende von Tupperware als True Crime und das Leben einer migrantischen Familie in der DDR der Achtziger. Sie lüften die Geheimnisse von KI, der Deutschen Bahn und Wikipedias ...
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist gestorben. Er wurde 81 Jahre alt. Der Ökonom lobte Deutschland als "Land der ...
Die Feuerwehr war am Freitagmorgen in Roßlau im Großeinsatz. Grund war ein Großbrand auf einem alten Betriebsgelände. Der Rauch war so stark, dass Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten sollten ...
Hamburg, Greifswald, Berlin, Dresden und Weimar haben Maler Caspar David Friedrich gefeiert. Nun ist die Sächsische Schweiz dran. In einer neuen Dauerausstellung sollen Besucher große Augen kriegen un ...
Seit Mitte Dezember ist klar: Die teilweise eingestürzte Dresdner Carolabrücke muss ganz abgerissen werden. Doch wie soll ein ...
Für Opfer des SED-Regimes hat der Bundestag einer höheren finanziellen Entschädigung zugestimmt. Unter anderem erhalten in der DDR-Inhaftierte künftig eine Opferrente von 400 Euro pro Monat.
Politische Verfolgung war in der DDR keine Ausnahme. Tausende Menschen landeten im Gefängnis. Für Betroffene gibt es eine SED-Opferrente. Diese wurde nach 2019 zum zweiten Mal verbessert.
Die Kulturhauptstadt Chemnitz ehrt Henry van de Velde, Dresden feiert die Künstlergruppe Brücke und in Moritzburg steht ...
Die Stralsunder Bürgerschaft hat am Donnerstagabend über die Rückgabe von NS-Raubkunst entschieden. Alle 38 anwesenden Bürgerschaftsmitglieder haben für die Rückgabe der unrechtmäßig erworbenen Kunstg ...
In der 2. Bundesliga sind Schalke 04 und der 1. FC Magdeburg Rivalen. Trotzdem gibt es einen gemeinsamen Fanclub für Fans ...
Rundkino, "Haus am Zwinger" oder "Picknick": Seine Bauten prägten zu DDR-Zeiten die Innenstadt von Dresden. Viele wurden nach ...